Eine Tafel gibt Informationen zur Geschichte. Zwischen 1982 und 1990 mussten 37 Familien - insgesamt 187 Menschen - aufgrund des Tagebaus Nochten ihre Häuser verlassen. Für die meisten bedeutete das den Wegzug aus ihrem Dorf. Viele zogen nach Weißwasser-Süd in eine Neubauwohnung. Nochten wurde teilweise devastiert.
Die andere Tafel zeigt einen Entwurf für die Landschaft um das Dorf nach der Rekultivierung.
Datierung:
- 2014
Quellen/Literaturangaben:
- Weiß, Regina: Die Wunde bleibt für immer; In: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Weißwasser, 12.06.2014.