Deponie Wetro

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neschwitz, Puschwitz
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 14′ 44,26″ N: 14° 18′ 26,02″ O 51,24563°N: 14,30723°O
Koordinate UTM 33.451.645,83 m: 5.677.368,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.451.763,48 m: 5.679.194,83 m
  • Deponie Wetro

    Deponie Wetro

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Schamottewerk Wetro bezog seine Grundstoffe aus dem direkt dem Werk angrenzenden Tagebau. Dort wurden Ton und Braunkohle gefördert. Im ausgebeuteten Tagebau wurde eine Deponie eingerichtet. Seit 1981 wurde die Deponie Wetro Ostfeld mit Abfällen beliefert. Sie ist heute in Nachsorge. Die Deponie Wetro Puschwitzer Feld ist in Betrieb seit 2011 und die einzige Deponie in Sachsen, die gefährliche Abfälle der Deponieklasse III aufnehmen kann. Die Grundfläche beträgt 235.400 Quadratmeter, das verfügbare Gesamtvolumen 6,815 Millionen Kubikmeter.

Datierung:
  • 1981

Quellen/Literaturangaben:
  • PD Group, Arcadis, DBI: DEPONIE WETRO PUSCHWITZER FELD Umsetzung der Güterichtlinie Abdichtungskomponenten aus Deponieasphalt (DGGT 2015) im Bereich der Anbindung an ein Asphalt-Basisabdichtungssystem nach DIBt (1997); In: o. Hg.: 29. Karlsruher Deponie-und Altlastenseminar 2019, Karlsruhe 2019. URL: https://docplayer.org/168833833-Deponie-wetro-puschwitzer-feld.html.


Deponie Wetro

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Wetro-Siedlung
Ort
Puschwitz
Alternativer Ortsname
Bósicy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Deponie Wetro”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700367 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang