„Kohlengrubenweg“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Quitzdorf am See
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 16′ 12,24″ N: 14° 43′ 41,85″ O 51,27007°N: 14,72829°O
Koordinate UTM 33.481.045,27 m: 5.679.893,08 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.481.174,85 m: 5.681.720,85 m
  • Am Kohlegraben

    Am Kohlegraben

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Kohlengrubenweg führt zu einem Kleinvorkommen Braunkohle, was nördlich von Kollm nach 1938 vor 1954 erschlossen und abgebaut wurde. Es könnte sich um die Grube „Neue Hoffnung“ handeln, die im Jahr 1946 wieder in Betrieb genommen und bis 1953 betrieben wurde.
In der Grube Dora wurde ebenfalls Braunkohle abgebaut - von 1905 bis 1914.


Quellen/Literaturangaben:
  • Informationstafel Dorfplatz Kollm
  • Topografische Karte DDR 1:25000, Aufnahme 1954. SLUB Dresden



„Kohlengrubenweg“

Schlagwörter
Ort
Quitzdorf am See - Kollm
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„„Kohlengrubenweg“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700357 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang