Speicherbecken Lohsa I

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lohsa
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 0,2″ N: 14° 22′ 42,55″ O 51,38339°N: 14,37849°O
Koordinate UTM 33.456.749,29 m: 5.692.643,76 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.456.868,89 m: 5.694.476,47 m
  • Speicherbecken Lohsa I - Blick über den Mortkasee (Speicherbecken Lohsa I)

    Speicherbecken Lohsa I - Blick über den Mortkasee (Speicherbecken Lohsa I)

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Speicherbecken Lohsa I - Sanierungsarbeiten am Silbersee (Speicher Lohsa I)

    Speicherbecken Lohsa I - Sanierungsarbeiten am Silbersee (Speicher Lohsa I)

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Speicher Lohsa I besteht aus dem Silbersee und dem Mortkasee, beide geflutete Restlöcher des Tagebaus Glückauf (Werminghoff II), der von 1935 bis 1960 betrieben wurde. In den Jahren 1967 bis 1972 wurden die Restlöcher durch einen Graben verbunden und zum Speicher ausgebaut. Er dient heute in erster Linie der Brauchwasserbereitstellung, der Niedrigwasseraufhöhung, dem Hochwasserschutz, der Naherholung und der Binnenfischerei.

Datierung:
  • 1967-72

Quellen/Literaturangaben:
  • Wasserspeicher Lohsa 1. URL: https://www.wasserwirtschaft.sachsen.de/SP_Lohsa_1.html.
  • Steinhuber, Uwe: Werminghoff/Knappenrode, Bd. 17, hg. von LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH; Wandlungen und Perspektiven. Senftenberg 2015.

Bauherr / Auftraggeber:
  • BKW Glückauf


Speicherbecken Lohsa I

Schlagwörter
Ort
Lohsa
Alternativer Ortsname
Laz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Speicherbecken Lohsa I”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700347 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang