Um den See verläuft ein 13 Kilometer langer alsphaltierter Wirtschaftsweg, der gern von Radfahrern und Skatern genutzt wird. Unmittelbar am Scheibe See führen der Frosch-Radweg, die Seenland-Route und die Niederlausitzer Bergbautour entlang.
Datierung:
- 2012
Quellen/Literaturangaben:
- LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hg.): Burghammer/Scheibe; Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven 8. Senftenberg 2016.
- LR: Scheibe-See: Attraktionen statt Provisorien – so geht es an Hoyerswerdas Haussee weiter; In: lr-online.de. URL: https://www.lr-online.de/lausitz/hoyerswerda/scheibe-see-attraktionen-statt-provisorien-_-so-soll-es-an-hoyerswerdas-haussee-weitergehen-71447473.html (23.09.2023).
- Geoportal. URL: https://lmbv.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=64068d71103d40a9a0a07f6b0682db1c (23.09.2023).
Bauherr / Auftraggeber:
- LMBV