Bergmannssiedlung

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Malschwitz
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 15′ 45,73″ N: 14° 36′ 5,68″ O 51,2627°N: 14,60158°O
Koordinate UTM 33.472.201,09 m: 5.679.114,56 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.472.327,09 m: 5.680.941,94 m
  • Bergmannssiedlung Kleinsaubernitz

    Bergmannssiedlung Kleinsaubernitz

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die ersten Gebäude finden sich in diesem Bereich auf einer Karte von 1891. Sie dienten den Bergleute der Zeche Graf zur Lippe als Wohnhäuser, später wohl auch den Mitarbeitern der Brikettfabrik. Der Name der Straße zeugt noch heute davon.

Datierung:
  • um 1890 bis 1930

Quellen/Literaturangaben:
  • Haupt, Walther: Das Ende der „Olba“ Erinnerungen an das Oberlausitzer Braunkohlenwerk „Olba“ in Kleinsaubernitz; In: Bautzener Kulturschau 9 (1958), H. 7, S. 14–16.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Oberlausitzer Braunkohlen Aktiengesellschaft

Bergmannssiedlung

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Bergmannssiedlung
Ort
Malschwitz - Kleinsaubernitz
Alternativer Ortsname
Zubornicka
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bergmannssiedlung”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700339 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang