Bahnhof Baruth

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Malschwitz
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 13′ 47,95″ N: 14° 35′ 32,89″ O 51,22999°N: 14,59247°O
Koordinate UTM 33.471.545,36 m: 5.675.479,52 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.471.671,13 m: 5.677.305,42 m
  • Bahnhof Baruth

    Bahnhof Baruth

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Bahnhof Baruth war Ausgangspunkt einer Werkbahn Baruth-Kleinsaubernitz, die von 1903 bis 1972 betrieben wurde. Der Bahnhof diente als Knotenpunkt zwischen dem Tagebau OLBA in Kleinsaubernitz, der Tongrube Guttau und dem Basaltwerk Baruth. Die Werkbahn transportierte die Kohle vom Tagebau OLBA in die zugehörige Brikettfabrik.
Seit 1865 wurde in der Zeche „Graf zur Lippe“ bei Kleinsaubernitz, nahe der sächsisch-preußischen Landesgrenze, Braunkohle abgebaut. Mit der Verordnung zur Verlängerung der Staatsbahnstrecke Löbau - Weißenberg bis Radibor am 14.06.1900 wurde die industrielle Erschließung der Braunkohlenvorkommen wirtschaftlich. Im April 1902 gründete sich in Berlin die „Oberlausitzer Braunkohlen-Gewerkschaft Union“, übernahm die Zeche in Kleinsaubernitz und begann mit dem Neubau einer Brikettfabrik nebst Kraftwerk. Am 5. September des Jahres beantragte man die Konzession für eine Werkbahn.


Datierung:
  • 1903

Quellen/Literaturangaben:
  • Sachsenschiene.de „Werkbahn Baruth-Kleinsaubernitz“ - Eisenbahnen in Sachsen. URL: https://www.sachsenschiene.net/bahn/sta/sta0161.htm (22.09.2023).

Bauherr / Auftraggeber:
  • Oberlausitzer Braunkohlen-Gewerkschaft Union

Bahnhof Baruth

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 40
Ort
Malschwitz - Baruth
Alternativer Ortsname
Bart
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bahnhof Baruth”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700336 (Abgerufen: 5. Mai 2025)
Seitenanfang