Wasserwerk Leuba

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Ostritz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 02′ 55,95″ N: 14° 57′ 11,32″ O 51,04888°N: 14,95314°O
Koordinate UTM 33.496.715,54 m: 5.655.261,06 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.496.851,66 m: 5.657.079,07 m
  • Wasserwerk Leuba

    Wasserwerk Leuba

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wasserbedarf des Kraftwerks Hagenwerder wurde aus der Neiße, der Pließnitz und der auf dem Territorium der damaligen Volksrepublik Polen liegenden Wittka entnommen. Die Pließnitz mußte wegen des fortschreitenden Grubenausbaues verlegt werden. Seit Anfang 1964 konnte Wasser aus dem Pumpwerk „Neue Pließnitz“ entnommen werden.
Der Wasserbedarf der Siedlung Hagenwerder wurde über das am 1. September 1958 eröffneten Wasserwerk Leuba gedeckt.

Datierung:
  • 1958

Quellen/Literaturangaben:
  • Steifa, Hans: Vom slawischen Rundweiler zur sozialistischen Industriegemeinde Streiflichter aus der 650jährigen Geschichte der Gemeinde Hagenwerder, Kreis Görlitz; Zittau-Görlitz 1985.

Wasserwerk Leuba

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 88
Ort
Ostritz - Leuba
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wasserwerk Leuba”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700331 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang