Glasmacherbrunnen Weißwasser

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Weißwasser / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 30′ 20,98″ N: 14° 38′ 17,88″ O 51,50583°N: 14,6383°O
Koordinate UTM 33.474.896,69 m: 5.706.139,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.475.022,58 m: 5.707.977,66 m
  • Brunnenplastik

    Brunnenplastik

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Brunnen wurde ursprünglich auf Initiative des Unternehmers Joseph Schweig errichtet. Die Inschrift lautet: „Zur Erinnerung an Not und Heldenmut 1914-1918 zum Andenken unserer im Weltkrieg Gefallenen in Dankbarkeit gewidmet“. Die Plastik zeigt Glasmacher bei der Arbeit, man wollte der Gefallenen gedenken und gleichzeitig an die Tradition der Glasmacher in Weißwasser erinnern. 1978 wurde der Brunnen im Rahmen der Straßenumgestaltung abgerissen und 2002 an selber Stelle wiedererrichtet. Ursprünglich aus Muschelkalk und Kunstmuschelkalk (1922) gefertigt, besteht der 2002 wiedererrichtete Brunnen aus Sandstein und Bronze.

(Nora Wiedemann, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • 1922, Wiedererrichtung 2002

Quellen/Literaturangaben:
  • Förderverein Glasmuseum/Segger, Günter: Gedenkpfad für die Opfer von Krieg und Gewalt sowie Ehrengräber auf dem Friedhof Weißwasser; 2., überarb. Aufl., Weißwasser 2010.


BKM-Nummer: 30700285

Glasmacherbrunnen Weißwasser

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Bahnhofstraße
Ort
Weißwasser/O.L., Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Glasmacherbrunnen Weißwasser”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700285 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang