Villa Gelsdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Weißwasser / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 30′ 25,09″ N: 14° 38′ 1,57″ O 51,50697°N: 14,63377°O
Koordinate UTM 33.474.582,77 m: 5.706.267,91 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.474.708,53 m: 5.708.106,34 m
  • Villa

    Villa

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Villa

    Villa

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wilhelm Gelsdorf (21.04.1838 - 03.02.1908), Glashüttenunternehmer, kam 1877 mit 26 Glasmacherfamilien aus Schlesien nach Weißwasser und übernahm die stillgelegte Glasfabrik Zwahr, Neubauer & Co, welche ab 1873 bis zu ihrem Konkurs 1876 mit der Produktion von Tafel- und Hohlglas, Pariser Lampenschirmen und Trinkgläsern den Beginn der Glasherstellung in Weißwasser einleitete.
Die günstige Lage unweit der Rohstofflagerstätten, die tangierende Eisenbahnverbindung nach Berlin und zum Weltmarkt sowie die überaus gute finanzielle Lage nach dem siegreichen Deutsch-französischen Krieg 1870/71, in der sogenannten »Gründerzeit«, brachte dem Glaswerk Gelsdorf einen enormen Aufschwung. Reisende Kaufleute und Industrielle suchten gleichfalls Aufstiegschancen und verließen an der Bahnstation bei Weißwasser den Eisenbahnzug, um es Wilhelm Gelsdorf inmitten des Kiefernwaldes gleich zu tun. In nur dreißig Jahren gab es hier elf Glashütten eine Spiegel- und eine Porzellanfabrik, sowie zahlreiche Glasverarbeitungsunternehmen und diverse Zulieferbetriebe.
Die im neobarocken Stil für die Familie Gelsdorf errichtete Fabrikantenvilla zeigt deutlich den Unternehmerstolz des erfolgreichen Glasfabrikanten.

Datierung:
  • Planung März 1900

Quellen/Literaturangaben:
  • Archiv der Stadt Weißwasser: Entwurf der Villa Gelsdorf
  • Neufert-Bau Weißwasser e.V.: Wilhelm Gelsdorf (21.04.1838 - 03.02.1908). URL: https://www.neufertbau.de/fensterbilder/wilhelm-gelsdorf.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Wilhelm Gelsdorf

Entwurf:
  • A. Schönfeld, Zimmerermeister, Gräflich Arnimscher Baumeister, Muskau

BKM-Nummer: 30700283

Villa Gelsdorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Forster Straße 16
Ort
Weißwasser/O.L., Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Villa Gelsdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700283 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang