Erinnerungstafel Tagebauprotest

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Rietschen
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 35,55″ N: 14° 45′ 4,49″ O 51,39321°N: 14,75125°O
Koordinate UTM 33.482.693,06 m: 5.693.581,85 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.482.823,15 m: 5.695.415,18 m
  • Erinnerungstafel Tagebauprotest

    Erinnerungstafel Tagebauprotest

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Devastatierung Hammerstadts für den Tagebau Reichwalde konnte durch Bürgerproteste Anfang der 1990er Jahre bis 1994 verhindert werden, jedoch waren große Teile der ehemaligen Gemeinde Viereichen davon betroffen, darunter auch das ehemalige Hammerstädter Vorwerk Linda. Das Metallschild ist als bleibendes Zeugnis dieses Engagements noch am Ortseingang von Hammerstadt zu finden.
Inschrift: „ Geforderte Tagebaukante Reichwalde der Übergang in das Nordfeld! Bürger[...]“

Datierung:
  • Anfang 1990er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • Bockenheimer, Sybille: Chance zum Zusammenwachsen Farbtupfer in Rietschener Ortsteilen / Programmdorf-Topf kocht auch für Bürger; In: Lausitzer Rundschau, 13.12.1997, S. 6.
  • Tagebau bringt den Schöps zurück ins Dorf; In: Sächsische Zeitung, 09.09.2011, S. 7.


Erinnerungstafel Tagebauprotest

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Landstraße
Ort
Rietschen - Hammerstadt
Alternativer Ortsname
Hamorsc
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Erinnerungstafel Tagebauprotest”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700277 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang