Fischkreislaufanlage Hammerstadt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Rietschen
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 52,22″ N: 14° 44′ 44,9″ O 51,39784°N: 14,74581°O
Koordinate UTM 33.482.316,24 m: 5.694.098,20 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.482.446,17 m: 5.695.931,74 m
  • Fischkreislaufanlage Hammerstadt

    Fischkreislaufanlage Hammerstadt

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Fischkreislaufanlage wurde 2014 mit Unterstützung von Vattenfall errichtet. In 500 Tagen werden hier Zanderlarven in 24 Grad warmem Wasser mit vegetarischen Pellets zu verzehrfertigen Speisefischen aufgezogen. Vattenfall hat das Bewirtschaftungskonzept mit erarbeitet. Die Anlage nutzt Fernwärme der Rindermastanlage Viereichen.
Die Region um Hammerstadt wird seit über 100 Jahren als Fischereigebiet genutzt. Im Zuge der Vorbereitung der Kohlegewinnung im Tagebau Reichwalde wurden große Eingriffe in diese Kulturlandschaft vorgenommen.

Datierung:
  • 2013-14

Quellen/Literaturangaben:
  • Preikschat, Daniel: Rietschen präsentiert erste Zander; In: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Hoyerswerda, 29.04.2014, S. 20.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Fischzucht Rietschen GmbH

Fischkreislaufanlage Hammerstadt

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Am Schöps 4
Ort
Rietschen - Hammerstadt
Alternativer Ortsname
Hamorsc
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fischkreislaufanlage Hammerstadt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700276 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang