Umverlegung Hauptspree bei Tzschelln

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spreetal, Weißwasser / Oberlausitz
Kreis(e): Bautzen, Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 26′ 28,15″ N: 14° 30′ 48,91″ O 51,44115°N: 14,51359°O
Koordinate UTM 33.466.193,30 m: 5.698.996,76 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.466.316,28 m: 5.700.832,15 m
Aufgrund der Flächeninanspruchnahme durch den Tagebau Nochten musste der Lauf der Hauptspree zwischen Bärwalde und der ehemaligen Ortslage Tzschelln auf einer Länge von 3,5 Kilometern verlegt werden. Das dafür geschaffene Flussbett verläuft in einem Kanal und genügt lediglich technischen Anforderungen.

Datierung:
  • vor 1978

Quellen/Literaturangaben:
  • Institut für Wasser und Boden Dr. Uhlmann: Fachbeitrag zur Prüfung der Vereinbarkeit der Vorhaben im Tagebau Nochten mit den Bewirtschaftungszielen des Wasserhaushaltsgesetzes für die Verlängerung Rahmenbetriebsplan Tagebau Nochten im AG 1, 2027 bis Auslau; 2022. URL: https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/download/datei/2850634_0/2022-09-26+Tgb-No+RBP+Verl%C3%A4ngerung+AG+1+Anlage+7.pdf.

Bauherr / Auftraggeber:
  • BKW ,,Glückauf Knappenrode„

Umverlegung Hauptspree bei Tzschelln

Schlagwörter
Ort
Weißwasser/O.L., Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Umverlegung Hauptspree bei Tzschelln”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700265 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang