Weißer Schöps

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz, Kreba-Neudorf, Rietschen
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 22′ 45,52″ N: 14° 42′ 47,85″ O 51,37931°N: 14,71329°O
Koordinate UTM 33.480.046,35 m: 5.692.046,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.480.175,38 m: 5.693.878,85 m
  • Weißer Schöps - Informationstafel zur Verlegung

    Weißer Schöps - Informationstafel zur Verlegung

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Weißer Schöps im neuen Bett

    Weißer Schöps im neuen Bett

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Weiße Schöps ist ein östlicher Zufluss des Schwarzen Schöps im sächsi02schen Landkreis Görlitz. Für die Vorbereitung der Kohleförderung im Tagebau Reichwalde wurde der Weiße Schöps in den 1980er Jahren nach Norden aus dem sogenannten Südfeld heraus verlegt. Zwischen 1977 und 1997 entstand so ein strukturarmer Kanal, der das Wasser nahezu geradlinig abführte. Ökologische Aspekte wurden dabei nicht berücksichtigt. Mit der Wiederaufnahme der Kohleförderung 2010 in Reichwalde und dem weiteren Fortschreiten des Tagebaus war die erneute Umverlegung in den endgültigen Trassenbereich nach neuen Kriterien notwendig. Bis Ende 2014 musste das neue Flussbett fertig gestellte werden. An Stelle des künstlichen Gewässers soll eine möglichst naturraumtypische Flusslandschaft entstehen, die sich am historischen Vorbild orientiert und natürliche Veränderungen des Fließgewäs02sers zulässt. Insgesamt wurden dabei etwa 5,5 Kilometer des Flusslaufes neu hergestellt. Rund 2,5 Kilometer des Altarmes des Weißen Schöps wurden zudem renatu02riert. Damit war es das größte zusammenhängende derartige Projekt in Sachsen.

Datierung:
  • 2012-2014

Quellen/Literaturangaben:
  • Tussing, Karin: Dem Fluss ein neues Bett geben – Die Verlegung des Weißen Schöps; 2021. URL: https://www.smul.sachsen.de/laendlicher_raum/download/referat31/R25/Minderung_Bergbaufolgen/2021_UmverlegungWeisserSchoeps.pdf.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Vattenfall Europe Mining AG

Weißer Schöps

Schlagwörter
Ort
Rietschen - Hammerstadt
Alternativer Ortsname
Hamorsc
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Weißer Schöps”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700264 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang