Glocke Lauta

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 27′ 16,73″ N: 14° 05′ 42,27″ O 51,45465°N: 14,09507°O
Koordinate UTM 33.437.124,87 m: 5.700.773,80 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.437.235,69 m: 5.702.609,73 m
  • Die Aluminiumglocke ist das Wahrzeichen der Stadt Lauta.

    Die Aluminiumglocke ist das Wahrzeichen der Stadt Lauta.

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Aluminiumglocke ist einem überdachten Glockengerüst aufgehängt und in einer Grünanlage positioniert. Der Text auf der beigefügten Aluminiumschrifttafel lautet:
„Das Wappen der Stadt Lauta ist die aus dem Jahre 1512 stammende Glocke des Heiligen Laurentius, die noch heute zum Geläut der Dorfkirche in Lauta gehört.“ Aus Anlaß der 500-Jahrfeier von Lauta-Dorf im Jahre 1948 hat die Firma Bruno Arlt, Lautawerk, einen originalgetreuen Nachguß der Glocke aus Aluminium vorgenommen: Die Inschrift der Glocke lautet: „Anno 1512. Hilf mir Heiliger Laurentius“. Diese Aluminiumglocke soll dokumentieren, daß von 1918 - 1990 Lauta ein Großstandort der Aluminiumindustrie war.
Die Anlage stammt aus dem Jahr 1994.

(Nora Wiedemann, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung Anfang der 1990er Jahr

Quellen/Literaturangaben:
  • Klar „Schiff“ in Lauta; In: Sächsische Zeitung, 25.06.2004. URL: https://bib-oberlausitz.genios.de/document/Sächsische ZeitungO__e3f28764161dfee46f3782f3bd857ce220e5f6ab (08.12.2022).

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30700160

Glocke Lauta

Schlagwörter
Ort
Lauta, Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Glocke Lauta”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700160 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang