Sabrodter See

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsterheide
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 30′ 40,5″ N: 14° 15′ 17,97″ O 51,51125°N: 14,25499°O
Koordinate UTM 33.448.300,00 m: 5.706.943,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.448.415,24 m: 5.708.781,94 m
  • Blick vom Blunodamm auf den Sabrodter See Richtung Osten

    Blick vom Blunodamm auf den Sabrodter See Richtung Osten

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Sabrodter See entstand aus dem Restloch des Tagebaus Spreetal. Zwischen 2006 und 2015 wurde er geflutet. Seine Seefläche beträgt heute 136 Hektar bei einem Wasservolumen von 27 Millionen Kubikmetern. Die maximale Wassertiefe beträgt 27 Meter.

Datierung:
  • Erbauung 2006 bis 2015

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hg.): 07 Wandlungen und Perspektiven: Spreetal/Bluno, Bd. 07; Wandlungen und Perspektiven. Senftenberg 2016.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30700073

Sabrodter See

Schlagwörter
Ort
Elsterheide - Bluno
Alternativer Ortsname
Blun
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Sabrodter See”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700073 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang