Braunkohlenwerk „Gute Hoffnung“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Brandis
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 19′ 20,04″ N: 12° 36′ 58,4″ O 51,32223°N: 12,61622°O
Koordinate UTM 33.333.903,09 m: 5.688.357,62 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.543.062,28 m: 5.687.673,47 m
  • Grubengebäude aus nördlicher Richtung

    Grubengebäude aus nördlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczorek
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Unmittelbar westlich der von Brandis nach Trebsen verlaufenden Bahnlinie war 1919 bis 1925 das Braunkohlenwerk Gute Hoffnung aktiv. Der im Tiefbauverfahren fördernde Betrieb war von Beginn an als zeitlich eng begrenzten Unternehmen aufgebaut wurde und errichtete die meisten seiner Gebäude in nicht-massiver Bauweise. So wurde das Schachtgebäude direkt nach Stilllegung der Grube abgebrochen. Einzig das Mannschaftsgebäude mit Büro und ein südwestlich angrenzendes Gebäude wurden als massive Ziegelbauten ausgeführt. Das auch ein Materiallager und einen Traforaum umfassende Sozial- und Bürogebäude erscheint als eingeschossiger Flachbau mit Pultdach. An seiner westlichen Giebelseite erhebt sich ein schmaler, holzverkleideter Anbau über die Dachhöhe. Vermutlich dienste dieser als Traforaum. Zwischen 1919 und 1925 waren bis 26 Arbeiter (1923) und ein bis zwei Beamte beschäftigt. Die Fördermenge bewegt sich um jeweils 10 000 Tonnen jährlich.
Als Zeugnisse des in der Region seit dem 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts präsenten Braunkohlenabbaus sind die Gebäude von wirtschafts- wie sozialgeschichtlicher Bedeutung.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1920

Quellen/Literaturangaben:
  • Galle, Horst: Historischer Braunkohlenbergbau entlang der Mulde um Colditz, Grimma und Wurzen. Eine Chronik und Inventarisierung; 2. Aufl., Beucha/Markkleeberg 2018, S. 567-577.
  • Sächsisches Staatsarchiv Freiberg, 40044-1, I 20787.


BKM-Nummer: 30500420

Braunkohlenwerk „Gute Hoffnung“

Schlagwörter
Ort
Brandis
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Braunkohlenwerk „Gute Hoffnung“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500420 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang