Von dem verzweigten Gleissystem, das in den 1990er Jahren zurückgebaut wurde, zeugen noch vereinzelte Gleisreste, beispielsweise auf dem Gelände der ehemaligen Brandiser Tonwerke im Bereich des Waldbadweges.
Sie sind Zeugnisse mit industrie- wie infrastrukturgeschichtlichem Wert.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung um 1910
Quellen/Literaturangaben:
- Herbach, Jens: Beucha - Trebsen (Mulde) | Anschlussbahnen Brandis und Seelingstädt; In: Sachsenschiene.de. URL: https://www.sachsenschiene.net/bahn/str/str065.htm (19.09.2023).
- Reichert, Michael: OpenRailwayMap. URL: https://tiles.openrailwaymap.org/standard/{z}/{x}/{y}.png.
- Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Brandis, 1907; 2023.
- Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Brandis, 1912; 2023.
BKM-Nummer: 30500419