Schornstein des Heizwerks Leipzig Süd-Ost

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 18′ 37,39″ N: 12° 23′ 15,78″ O 51,31039°N: 12,38772°O
Koordinate UTM 33.317.936,65 m: 5.687.582,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.527.140,12 m: 5.686.246,30 m
Zwischen 1984 und 1987 wurde auf dem Gelände der Gaskokerei Max Reiman (vorher Städtisches Gaswerk II) ein auf Braunkohlenbasis arbeitendes Heizwerk errichtet. Nachdem das mit Steinkohle aus dem Zwickauer Revier betriebene Gaswerk 1977 schloss die Steinkohlenförderung wurde 1878 eingestellt wurden im südlichen Bereich des Geländes zwischen Richard-Lehmann- und Arno-Nitzsche-Straße ein Heizwerkblock, E-Filter sowie Bandanlagen errichtet. Das bereits 1996 aufgrund seiner Umweltschädlichkeit und geringen Effektivität wieder stillgelegte Heizkraftwerk wurde zu großen Teil bis 2005 abgebrochen. Der östlich des Heizblocks erbaute Betonschornstein hat eine Höhe von 180 Metern. Seine Ende 2022 geplante Sprengung wurde kurzfristig abgesagt.
Der Schornstein auf dem Gelände der Stadtwerke Leipzig ist als Überrest eines Braunkohlenheizwerkes auf dem Stadtgebiet Leipzigs von stadt- und wirtschaftsgeschichtlicher Relevanz. Der Schorstein wurde im September 2023 gesprengt.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1984–1987

Quellen/Literaturangaben:
  • Rosenbusch, Peter: Panometer (GaswerkII); In: Katalog Leipziger Industriekultur. URL: https://www.leipziger-industriekultur.de/.
  • Hyka, Ralf: Gaswerk II - Heizwerk „Max Reimann“ - Heizwerk Süd-Ost; In: Ostkohle.de - die Braunkohle im Osten. URL: http://www.ostkohle.de/html/hw_leipzig.html.
  • GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische DOP Sachsen 2005; 2022.
  • GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische DOP Sachsen 1995–2004; 2022.


BKM-Nummer: 30500391

Schornstein des Heizwerks Leipzig Süd-Ost

Schlagwörter
Ort
Connewitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schornstein des Heizwerks Leipzig Süd-Ost”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500391 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang