Naundörfchen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 20′ 33,29″ N: 12° 22′ 2,59″ O 51,34258°N: 12,36739°O
Koordinate UTM 33.316.648,29 m: 5.691.212,59 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.525.704,41 m: 5.689.820,58 m
Das 1907 (Maschinenhalle) bzw. 1926 bis 1927 (Schaltwarte) errichtete Umspannwerk westlich der Leipziger Innenstadt diente der Transformation des in den Städtischen Elektrizitätswerkes aus Braunkohle erzeugten Stroms. Insofern ist der in der Formensprache des Jugendstilses ausgeführte Putzbau von wirtschafts- wie energiegeschichtlicher Relevanz.

(Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1907 und 1926 bis 1927

Quellen/Literaturangaben:
  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): DIVIS-Objekt 08967701; Dresden 2020.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Elektrizitätswerk (Leipzig) (GND: 5180225-9)

BKM-Nummer: 305000383

Naundörfchen

Schlagwörter
Ort
Zentrum-West
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Naundörfchen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500383 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang