Stein der Verständigung

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Zwenkau
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 14′ 7,99″ N: 12° 20′ 4,72″ O 51,23555°N: 12,33464°O
Koordinate UTM 33.313.936,02 m: 5.679.395,38 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.523.477,36 m: 5.677.902,50 m
  • Gedenkstein mit Blick Richtung Norden

    Gedenkstein mit Blick Richtung Norden

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Am Ende der Westmole des Hafen Zwenkau wurde 2013 zur Erinnerung an den zu Beginn der 1990er Jahre geführten Konflikt zwischen Kommunen und Bergbau sowie dessen Versachlichung bzw. Beilegung ein Gedenkstein gesetzt. Der etwa 1,7 Meter hohe, sich nach oben verjüngende Findling ist auf seiner unteren Hälfte mit einer Inschrift sowie den Insignien des Bergbaus (unten links) sowie dem Stadtwappen der Stadt Zwenkau (oben rechts) versehen. Im Text wird auf ein symbolisches Ereignis dieser Zeit verwiesen: »Am 17. Februar 1993 begann mit 3 000 Kerzen ein neues Miteinander zwischen Bürgern aus Zwenkau und dem Bergbau.«
Als Gedenkstein im Bereich des neu geschaffenen Hafens am Kap Zwenkau verweist er sowohl auf die nachbergbauliche Transformation als auch auf die bergbaubedingten Verluste der Stadt.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 2013

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Pro Leipzig e. V. (Hgg.): Auf der Straße der Braunkohle. Exkursionsführer; 3. Aufl., Leipzig 2016, S. 158-161.


BKM-Nummer: 30500337

Stein der Verständigung

Schlagwörter
Ort
Zwenkau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Stein der Verständigung”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500337 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang