Wiederaufforstung ehemaligen Fabrikgeländes (Werk Regis)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Regis-Breitingen
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 05′ 28,32″ N: 12° 25′ 31,19″ O 51,0912°N: 12,42533°O
Koordinate UTM 33.319.703,67 m: 5.663.120,02 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.529.904,06 m: 5.661.876,02 m
  • Neupflanzung im linken Bildvordergrund, Luftbildaufnahme aus westlicher Richtung

    Neupflanzung im linken Bildvordergrund, Luftbildaufnahme aus westlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Ronald Heynowski
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
1980 wurde die zwischen dem Werksgelände des Braunkohlenwerks Regis bzw. der späteren Zentralwerkstatt sowie der Bahnlinie im Westen und der in den 1970er Jahren entstandenen Werkssiedlung im Norden von Breitingen, genannt »Rußendorf«, wieder aufgeforstet. Nachdem das Gelände teilweise durch das angrenzende Werk in Anspruch genommen wurde, teils brachlag, sollte die Bepflanzung mit 30 000 Bäumen auf etwa 20 Hektar für die nahe der Brikettfabrik und Zentralwerkstatt Wohnenden mittelfristig zur Steigerung der Lebensqualität beitragen.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Anpflanzung 1980

Quellen/Literaturangaben:
  • Pro Leipzig e. V. (Hg.): Das Bornaer Pleißeland. Zerstörung und Neuanfang; Leipzig 1994, S. 192.


Wiederaufforstung ehemaligen Fabrikgeländes (Werk Regis)

Schlagwörter
Ort
Regis-Breitingen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wiederaufforstung ehemaligen Fabrikgeländes (Werk Regis)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500309 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang