Kleingartenverein „Bergmannsruh“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Regis-Breitingen
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 05′ 28,56″ N: 12° 26′ 24,91″ O 51,09127°N: 12,44025°O
Koordinate UTM 33.320.748,68 m: 5.663.091,04 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.530.949,40 m: 5.661.889,65 m
  • Blick auf die Traufseite eines historischen Gartenhäuschens

    Blick auf die Traufseite eines historischen Gartenhäuschens

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczorek
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Kleingartenverein Bergmannsruh e.V. wurde 1939 mit der Absicht landschaftlicher Aufwertung und als Erholungsort inmitten der stark bergbaulich geprägten Region gegründet. Anfangs wurden zwanzig Parzellen auf etwa 300 Quadratmetern unter zahlreichen Bewerbern vergeben. Die von der Stadt vorbereiteten Parzellen wurden mit baugleichen Lauben versehen, von denen noch zwölf erhalten sind. Die Laubengebäude sind mit einem Satteldach gedeckt und verfügen über eine Zugangstür an ihrer Giebelseite sowie Fensteröffnungen auf mindestens einer Traufseite. Mehrheitlich befindet sich die später stark erweitere Gartenanlage auf verkippter Fläche des bis 1931 aktiven Tagebaus Regis I. Bis in die Nachkriegszeit befanden sich Teile des Gartenlandes im Besitz der Deutschen Erdöl-Aktiengesellschaft (DEA). Die Gartenanlage ist als sozialgeschichtliches und landschaftsgestalterisches Zeugnis von herausragender Bedeutung.


(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1939

Quellen/Literaturangaben:
  • Kluge, Dieter: Kleingartenverein „Bergmannsruh“ in Regis-Breitingen. In der Vereins-Chronik geblättert; In: Kleingartenverein Bergmansruh e. V.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Stadt Regis

BKM-Nummer: 30500306

Kleingartenverein „Bergmannsruh“

Schlagwörter
Ort
Regis-Breitingen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kleingartenverein „Bergmannsruh“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500306 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang