Als erste Arbeiterwohnsiedlung in Böhlen, die den Aufbau des Werkes und die frühe Braunkohlengewinnung im Tagebau Böhlen südwestlich der Stadt begleitete, ist sie von sozial- wie wirtschaftsgeschichtlicher Relevanz.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1924–1926
Quellen/Literaturangaben:
- Sächsisches Landesvermessungsamt: Zwenkau / 26g?: Zwenkau, 1931; o.?J. URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90065531.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B 21686.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B 20223.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Abteilung Bergbau (ASW)
- Entwurf: Oskar Pusch (Architekt, GND: 116313722)
- Ausführung: Kim Michelmann
BKM-Nummer: 30500272