In Böhlen-Nord entstanden an zwei Standorten jeweils zwei (Ernst-Thälmann-Straße) und drei Plattenbauten (Am Ring) vom Typ »WBS 70« 1980 beziehungsweise 1982. Insgesamt wurden 200 Zwei- bis Dreiraumwohnungen vor allem für Angehörige des Kombinats VEB »Otto Grotewohl« geschaffen, dass mit einem neuen Kraftwerksbau in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre erneut expandierte. Die fünfgeschossigen Blöcke aus vorgefertigten Elementen sind mit einem Flachdach abgeschlossen. Während die Wohnungen der Gebäude in der Ernst-Thälmann-Straße allesamt mit Balkonen ausgestattet waren, traf dies nur auf einen Teil der weiter östlich errichteten zu. Besonders war die Versorgung der Mieter mit Fernwärme (Heizung und Warmwasser) aus dem nahen Kraftwerk.
Die in den 1980er Jahren in Böhlen-Nord entstanden Wohnblöcke vom in der DDR meist gebauten Wohnungstyp sind von sozialgeschichtlicher Bedeutung.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1980
Quellen/Literaturangaben:
- Wohnungsgenossenschaft Böhlen (Hg.): Unsere Geschichte - unsere Standort. 60 Jahre Wohnungsgenossenschaft Böhlen; Großpösna 2015, S. 9-18, 20-25, 34.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft Kombinat VEB »Otto Grotewohl« Böhlen
BKM-Nummer: 30500265