Die in Böhlen Nord in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre errichteten zweigeschossigen Wohnhäuser boten relativ großzügige Wohneinheiten mit jeweils drei bis fünf Zimmern. Die mit einem Walmdach abgeschlossenen fünf Zeilenbauten sind von unterschiedlicher Größe und bestehen aus einem bis drei Mehrfamilienhäusern. Die gleichförmig verteilten Fensteröffnungen werden auf der Eingangsseite durch abweichend gestaltete Treppenhausfenster unterbrochen, wobei unterhalb des Dachgesimses ein querrechteckig liegendes Fenster mit vertikalen Streben angebracht ist. Die Gebäude sind saniert und wurden um vorgestellte Balkone ergänzt.
Die Wohnhäuser in Böhlen Nord waren das zweite Projekt der Wohnungsgenossenschaft in Böhlen, nachdem die ersten Mehrfamilienhäuser mehr im Ortszentrum entstanden. Sie sind von sozialgeschichtlicher Bedeutung als besondere Organisationsform der Wohnraumbeschaffung.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1956–1959
Quellen/Literaturangaben:
- Wohnungsgenossenschaft Böhlen (Hg.): Unsere Geschichte - unsere Standorte. 60 Jahre Wohnungsgenossenschaft Böhlen; Großpösna 2015, S. 9-18, 20-25, 34.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft des VEB Kombinat »Otto Grotewohl« Böhlen
BKM-Nummer: 30500264