Restloch 13

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Böhlen (Sachsen)
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 12′ 33,07″ N: 12° 20′ 58,04″ O 51,20919°N: 12,34946°O
Koordinate UTM 33.314.864,07 m: 5.676.426,39 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.524.525,85 m: 5.674.973,91 m
Auf der zu Beginn der 1940er Jahre vom Tagebau Böhlen überbaggerten Fläche wurde in den 1950er Jahren ein Restloch als potentieller Zugang zum Reservefeld Pulgar offen gelassen. Später entsorgte die Böhlener Petrolchemie hier ihre Teerabfälle. Das am äußeren westlichen Rand des Abbaubereichs des Tagebaus Böhlen gelegene Restloch ist heute nur wenige Meter südlich von der B 2 entfernt gelegen. Es erstreckt sich in einer länglich-ovalen Form in Nord-Süd-Richtung und umfasst eine Wasserfläche von etwa 360 Quadratmetern. Im Kontext umfangreicher Sanierungsmaßnahmen um 2010 durch die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH wurden Böschungen abgeflacht und Altlasten beseitigt. Etwa seit 2013 füllte sich das Restloch mit Grundwasser und Wasser aus dem Zwenkauer See, zu dem auch ein Ableiter eingerichtet wurde, sodass der Wasserstand bei 120 Metern üNN stabilisiert wird. Der vergleichsweise kleineTagebaurestsee wird seitdem der Natur überlassen.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 2010

Quellen/Literaturangaben:
  • Redepennig, Gislinde: LMBV lässt Ableiter zum Zwenkauer See am Restloch 13 errichten; In: Leipziger Volkszeitung, 28.04.2020.


BKM-Nummer: 30500263

Restloch 13

Schlagwörter
Ort
Böhlen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Restloch 13”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500263 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang