Auflandebecken Gaulis 2 und 3

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Böhlen (Sachsen)
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 1,37″ N: 12° 23′ 26,39″ O 51,18371°N: 12,39066°O
Koordinate UTM 33.317.641,39 m: 5.673.491,41 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.527.420,62 m: 5.672.154,74 m
Die etwa 150 Meter östlich der Bahnlinie liegenden Auflandebecken Gaulis 0 und 1 entstanden um 1950 (Gaulis 0) bzw. in den 1960er Jahren (Gaulis 1). In die von Erdwällen eingefassten Becken wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Rückstände aus dem Prozess der Kohleverbrennung sowie der Karbochemie und Chemie aus dem östlich der Bahnlinie befindlichen Industriekomplex VEB Otto Grotewohl verspült. Sie liegen etwa 12 bis 13 Meter über der Umgebung. Das weiter südlich gelegene Auflandebecken hat eine ungefähre Größe von 10 Hektar und ist in aktuellen Messtischblättern als Halde gekennzeichnet. Das nördlich davon gelegene Auflandebecken Gaulis 1 beschreibt eine rechteckige Form und umfasst etwa 12 Hektar. Im Betriebsplan des VEB Otto Grotewohl aus dem Jahr 1985 wurde das Becken Gaulis 1 vom Braunkohlenveredlungswerk Espenhain, dem die Braunkohlenverarbeitung im Werk zugehörte, betrieben.
Die Sanierung der Becken im Betriebsabschlussplan sieht entgegen der ursprünglich vorgesehenen Beseitigung die Abdeckung mit einer Erdschicht und Bepflanzung zur Eindämmung des Geruchproblems vor, was in den 2000ern erfolgte.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung um 1950

Quellen/Literaturangaben:
  • Prenzel, Frank: Vor dem Jahr 2000 geht es nicht los. Konzept sieht Erdschicht für Auflandebecken vor; In: Leipziger Volkszeitung-Bornaer Zeitung, 11.08.1998, S. 12.
  • Carell, Claudia: Davon ist Sanierung abhängig/ LMBV für Abdeckung und Begrünung ihrer Altlasten/ Böhlen geht das nicht weit genug; In: Leipziger Volkszeitung-Bornaer Zeitung, 08.02.2001, S. 26.
  • GeoSN, dl-de/by-2-0: Geländehöhe über Sachdatenabfrage; 2022.
  • Landesamt für Archäologie Sachsen: Luftbilder 1950er Jahre; 2021.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB Kombinat »Otto Grotewohl« Böhlen (GND: 2049916-4)
  • Eigentümer: Braunkohlenveredlungswerk Espenhain

BKM-Nummer: 30500212

Auflandebecken Gaulis 2 und 3

Schlagwörter
Ort
Gaulis
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Auflandebecken Gaulis 2 und 3”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500212 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang