Die Sanierung der Becken im Betriebsabschlussplan sieht entgegen der ursprünglich vorgesehenen Beseitigung die Abdeckung mit einer Erdschicht und Bepflanzung zur Eindämmung des Geruchproblems vor, was in den 2000ern erfolgte.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung um 1950
Quellen/Literaturangaben:
- Prenzel, Frank: Vor dem Jahr 2000 geht es nicht los. Konzept sieht Erdschicht für Auflandebecken vor; In: Leipziger Volkszeitung-Bornaer Zeitung, 11.08.1998, S. 12.
- Carell, Claudia: Davon ist Sanierung abhängig/ LMBV für Abdeckung und Begrünung ihrer Altlasten/ Böhlen geht das nicht weit genug; In: Leipziger Volkszeitung-Bornaer Zeitung, 08.02.2001, S. 26.
- GeoSN, dl-de/by-2-0: Geländehöhe über Sachdatenabfrage; 2022.
- Landesamt für Archäologie Sachsen: Luftbilder 1950er Jahre; 2021.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Kombinat »Otto Grotewohl« Böhlen (GND: 2049916-4)
- Eigentümer: Braunkohlenveredlungswerk Espenhain
BKM-Nummer: 30500212