Die heute noch in ihrer baulichen Struktur gut sichtbaren und vermutlich auch wassergefüllten Becken sind mittlerweile stark umwuchert und werden nicht mehr genutzt. Sie sind Zeugnis des massiven Ausbaus der Veredlungsanlagen mit dem Aufschluss des Tagebaus (1936).
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung um 1940
Quellen/Literaturangaben:
- Staatsarchiv Sachsen-Freiberg, 40185, Nr. 34.
- KR Grimma, B 1441.
BKM-Nummer: 30500179