Gedenkstein für devastierte Orte Kattersnaundorf und Grabschütz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Delitzsch
Kreis(e): Nordsachsen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 29′ 9,23″ N: 12° 17′ 53,11″ O 51,4859°N: 12,29809°O
Koordinate UTM 33.312.410,37 m: 5.707.322,91 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.520.810,60 m: 5.705.743,71 m
Zwischen Werbeliner und Grabschützer See - auf dem Weg eines 2007 durch die Sächsische Landesstiftung für Natur und Umwelt eingerichteten Naturlehrpfades - liegt der an die Rundplatzdörfer Kattersnaundorf und Grabschütz erinnernde Gedenkstein, versehen mit der Inschrift »Kattersnaundorf/1158-1981-1986«). Die 1981 (Kattersnaundorf) beziehungsweise 1986 (Grabschütz) devastierten Ortschaften wurden für den Braunkohlentagebau Delitzsch-Südwest, aufgeschlossen 1977, abgebrochen. Die ehemals knapp zwei Kilometer auseinanderliegenden Siedlungen lagen etwa an den Enden der zwischen den beiden Seen befindlichen Landzunge. Informationstafeln zu beiden Orten sind ebenfalls entlang des Naturlehrpfades im Bereich der ehemaligen Ortslagen aufgestellt und versammeln historische Ortsaufnahmen sowie jeweils eine Chronik.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 2015

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hgg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier; Beucha/Markkleeberg 2022, S. 128-131.

BKM-Nummer: 30500178

Gedenkstein für devastierte Orte Kattersnaundorf und Grabschütz

Schlagwörter
Ort
Brodau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein für devastierte Orte Kattersnaundorf und Grabschütz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500178 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang