Als Gedenkort für die letzte Devastierung einer Siedlung im Nordraum Leipzigs und Treff- sowie Informationspunkt ist das räumlich und durch einzelne Objekte definierte Gelände von historischer Bedeutung.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1990er
Quellen/Literaturangaben:
- Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hgg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier; Beucha/Markkleeberg 2022, S. 136-137.
BKM-Nummer: 30500177