Findling und Kreuz (Erinnerung an die Kirche Paupitzsch)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Delitzsch
Kreis(e): Nordsachsen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 34′ 26,01″ N: 12° 20′ 39,3″ O 51,57389°N: 12,34425°O
Koordinate UTM 33.315.970,36 m: 5.716.989,14 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.523.971,20 m: 5.715.547,63 m
  • Gedenkort mit Gedenktafel, Gedenkstein und Eisenkreuz

    Gedenkort mit Gedenktafel, Gedenkstein und Eisenkreuz

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Am ehemaligen Standort der Kirche des 1976 für den Tagebau Holzweißig-West devastierten Ortes Paupitzsch, wurde ein Gedenkort, bestehend aus einer Gedenk- bzw. Informationstafel, einem Gedenkstein sowie einem Eisenkreuz angelegt. Der Gedenkort liegt auf der Kohle-Dampf-Licht-Radroute, die am nördlichen Ufer des Neuhausener Sees entlangführt. Der als Naturschutzgebiet ausgewiesene Paupitzscher See liegt etwa einen halben Kilometer nordöstlich des Gedenkortes. Das Ensemble aus Tafel, Stein und Kreuz ist auf der nördlichen Seite des Weges von Kiefern und auf der zwischen Weg und See liegenden Seite von Roteichen umstanden. Während die Tafel über die Geschichte des mit dem Rittergut Neuhaus eng verbundenen Ortes Paupitzsch informiert und um historische Fotoaufnahmen ergänzt, ist der auf einer Seite abgeflachte und nach oben spitz zulaufende Findling mit einer an die romanische Kirche erinnernden Inschrift versehen. Das weiß gestrichene und in einer verstrebten Eisenkonstruktion errichtete Paupitzscher Kreuz mit einer Höhe von etwa drei Metern steht etwas in die Waldfläche hinein gerückt und ist wie der Findling nach Osten orientiert.

Als Ort der Erinnerung an die in der ebenfalls devastierten Loberaue liegende Siedlung mit ehemals etwa 650 Einwohnern trägt er sowohl landschafts- wie sozialgeschichtliche Bedeutung.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung vor 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hgg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier; Beucha/Markkleeberg 2022, S. 100-101.


BKM-Nummer: 30500115

Findling und Kreuz (Erinnerung an die Kirche Paupitzsch)

Schlagwörter
Ort
Benndorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Findling und Kreuz (Erinnerung an die Kirche Paupitzsch)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500115 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang