Die westlich von Delitzsch verlaufende Eisenbahnanlage ist heute durch das Profil des Damms in der Landschaft weiterhin gut sichtbar. Bis zur Höhe des Delitzscher Stadtzentrums verläuft auf dem Damm ein Fahrrad- bzw. Wanderweg, der nach Kreuzung der B 183a auf der parallel zum Bahndamm verlaufenden Grubenbahnstraße mündet. Auch der weitere Verlauf der Grubenbahn nach Roitzsch ist als Wegenetz erhalten.
In Bezug auf die für die Kohlenindustrie so bedeutsame Schieneninfrastruktur ist die Grubenbahn des ehemaligen Tagebaus Delitzsch-Südwest von historischer wir landschaftsbildprägender Bedeutung.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1975
Quellen/Literaturangaben:
- Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Delitzsch-Südwest/Breitenfeld. Landschaften und Industriestandorte im Wandel, Bd. 13; Wandlungen und Perspektiven. 2013, S. 6, 7, 20, 29.
- Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen: Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für die Tagebaubereiche Goitzsche, Delitzsch-Südwest und Breitenfeld Fassung gemäß Bekanntmachung vom 07.01.2021. URL: https://www.rpv-westsachsen.de/wp-content/uploads/braunkohlenplanung/goitzsche-delitzsch-sw-breitenfeld/Teil-1_BKP/Braunkohlenplan_Textteil_Barrierefrei.pdf (07.04.2022), S. 26.
- GeoSN, dl-de/by-2-0: TK25AS Aktualitätsstand 1976-1989; 2022.
- Reichert, Michael: OpenRailwayMap. URL: https://tiles.openrailwaymap.org/standard/{z}/{x}/{y}.png.
BKM-Nummer: 30500113