Die Bockwindmühle ist einerseits von technikgeschichtlicher Bedeutung, andererseits aufgrund ihrer Translozierung ein Sachzeuge der Devastierung ganzer Ortslagen für den Braunkohlentagebau in Nordsachsen.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1844
- Abbau und Wiedererrichtung in der ersten Hälfte der 1990er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hgg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier; Beucha/Markkleeberg 2022, S. 136-137.
- Landratsamt Nordsachsen: Die Werbeliner Bockwindmühle; In: Schullandheim Reibitz. EIgenbetreb der Bildungsstätten des Landkreises Nordsachsen. URL: https://www.schullandheim-reibitz.de/bockwindmuehle/ (22.08.2022).
BKM-Nummer: 30500112