Zwar erfolgten Umsiedlungen aus den devastierten Orten Lössen, Schladitz und Kömmlitz, die dem 1981 aufgeschlossenen Tagebau Breitenfeld zum Opfer fielen, nicht geschlossen, dennoch haben zahlreiche Umsiedler hier eine neue Bleibe gefunden. Überliefert ist, dass auch einige Einfamilienhäuser für Umsiedler in Rackwitz errichtet wurden. An die verlorenen Orte sowie die Kirche der Wüstung Buschenau erinnern die den Siedlungskomplex Rackwitz erschließenden Straßen mit Namen Schladitzer Straße, Buschenauer Straße und Lössener Weg.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1980er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hgg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier; Beucha/Markkleeberg 2022, S. 132-133, 134-135, 141.
BKM-Nummer: 30500084