Gaschwitzer Eisenbahn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig, Markkleeberg
Kreis(e): Leipzig, Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 17′ 40,78″ N: 12° 20′ 56,35″ O 51,29466°N: 12,34899°O
Koordinate UTM 33.315.174,44 m: 5.685.930,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.524.447,73 m: 5.684.483,17 m
Die etwa zehn Kilometer lange Eisenbahnverbindungsstrecke zwischen Leipzig–Plagwitz und Markkleeberg–Gaschwitz wurde 1877 bis 1879 erbaut, um die sich rasch entwickelnden Industriestandorte Plagwitz und Lindenau ans sächsische Eisenbahnnetz anzubinden. Den Anfangspunkt der Bahn bildete der Gaschwitzer Bahnhof Plagwitz–Lindenau – bis 1920 bestanden der sächsische und preußische Bahnhof (Zeitzer Bahnhof) am Standort Plagwitz-Lindenau parallel – und führte bis zum südlich von Markkleeberg gelegenen Gaschwitz, wo die Strecke in die Bayrische Eisenbahn mündete. Zum Zeitpunkt der Erbauung waren sonst vorhandene Strecken in preußischem Besitz. Mit dem Bau der Eisenbahnstrecke Plagwitz-Gaschwitz westlich der Stadt Leipzig konnte unter anderem der steigende Bedarf an Steinkohle aus dem Zeitzer Revier ohne Umwege über nördliche Bahnhofe (Verteilung am Bayerischen Bahnhof) gedeckt werden. Später wurde Braunkohle aus den südlich von Leipzig aufgeschlossenen Tagebauen über dieses Gleis angefahren und über die von Karl Heine angelegte Plagwitzer Gleisharfe direkt an die Betriebe geliefert.
Die heute als Waldbahn bezeichnete Strecke wird als Entlastungesstrecke des Leipziger Gleisnetzes ausschließlich für den Personenverkehr genutzt.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1877–1879

Quellen/Literaturangaben:
  • Loh-Kliesch, André: Gaschwitzer Eisenbahn; In: Leipzig Lexikon. URL: https://www.leipzig-lexikon.de/VERKEHR/ES_GASCH.HTM (20.06.2022).
  • Mann, M.: Bahnhof Plagwitz; In: Katalog Leipziger Industriekultur. URL: https://www.leipziger-industriekultur.de/bahnhof-plagwitz/ (20.06.2022).
  • Riedel, Horst: Plagwitz. Ein Leipziger Stadtteillexikon; Leipzig 2017.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Königlich Sächsische Staatseisenbahn (GND: 5284249-6)

BKM-Nummer: 30500074

Gaschwitzer Eisenbahn

Schlagwörter
Ort
Kleinzschocher
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gaschwitzer Eisenbahn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500074 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang