Als sowohl durch den historischen Pfeilerbruchbau als auch die Braunkohlenindustrie geprägte Fläche, die gegenwärtig im Zeichen des Naturschutzes renaturiert wird, ist die ehemalige Spülkippe Kulkwitz von bergbaugeschichtlicher wir ökologischer Bedeutung.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung um 1950
Quellen/Literaturangaben:
- Mitteldeutsche Seenlandschaft, Gewässerkatalog 2019-2021: Seen, Fließgewässer, Kanäle, hrsg. v. Regionalen Planungsverband Leipzig-Westsachsen, o.O. 2019, S. 236.
- Geku (Synonym), Hochlandrinder ganz in unserer Nähe. Die Kulkwitzer Lachen, in: Grün-AS. Stadtteilmagazin für Leipzig-Grünau und Umgebung, Mai 1999.
BKM-Nummer: 30500037