Als Sachzeuge des Übergangs in den Regelbetrieb markiert die Innenkippe eine wichtige Etappe in der Entwicklung des Tagebaus. Als Landmarke am Ufer des Schladitzer Sees und Naherholungsgebiet im Norden der Stadt Leipzig ist sie außerdem ein landschaftsgestalterisches Element.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1989-1991
Quellen/Literaturangaben:
- Berkner, Andreas: Auf der Strasse der Braunkohle. Exkursionsführer. Leipzig 2016, S. 115.
- Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen: Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für die Tagebaubereiche Goitzsche, Delitzsch-Südwest und Breitenfeld Fassung gemäß Bekanntmachung vom 07.01.2021, S. 26 f.
- Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Delitzsch-Südwest/Breitenfeld. Landschaften und Industriestandorte im Wandel, Bd. 13. Wandlungen und Perspektiven. 2013, S. 16.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30500022