Lippendorf (Spahnsdorf, Alt-Lippendorf)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 38,14″ N: 12° 22′ 35,04″ O 51,17726°N: 12,3764°O
Koordinate UTM 33.316.619,03 m: 5.672.809,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.426,94 m: 5.671.431,45 m
  • Devastierter Ort: Lippendorf (Spahnsdorf, Alt-Lippendorf) Messtischblatt 1936 (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2023.)

    Devastierter Ort: Lippendorf (Spahnsdorf, Alt-Lippendorf) Messtischblatt 1936 (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2023.)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Devastierter Ort: Lippendorf (Spahnsdorf, Alt-Lippendorf) (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DOP Sachsen. 2023.)

    Devastierter Ort: Lippendorf (Spahnsdorf, Alt-Lippendorf) (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DOP Sachsen. 2023.)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Gassendorf Lippendorf, das Runddorf Spahnsorf und das Gut Altlippendorf hatten Aufgrund ihrer engen Nachbarschaft ein ähnliches Schicksal. wurden im 14. bzw. 15. Jhd. erstmalig erwähnt. Während der NS-Zeit wurde beim Gut Altlippendorf das Zwangslager: Lager I, II, III Lippendorf errichtet (BKM-Nr.: 30400203). Die Orte fielen zwar nicht dem Braunkohlebagger zum Opfer mussten aber aufgrund des benachbarten Kraftwerks Lippendorf 1965 aufgegeben werden. Einzig das moderne Lippendorf, früher Medewitzsch genannt, konnte bestehen bleiben. Die ca. 150 Einwohner der anderen Orte wurden vor allem nach Neukieritzsch umgesiedelt. Heute sind die ehemaligen Ortslagen teilweise überbaut. Fundamentreste der alten Gebäude können aber noch im Boden angetroffen werden.

(Ullrich Ochs, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)

Datierung:
  • ~1379–1965

Quellen/Literaturangaben:
  • GeoSN, dl-de/by-2-0.:
  • —:DGM1 Sachsen. 2023.
  • —: DOP Sachsen. 2021.
  • —: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2023.
  • Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier. Beucha/Markkleeberg 2022, 326–327.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30400212

Lippendorf (Spahnsdorf, Alt-Lippendorf)

Schlagwörter
Ort
Lippendorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Lippendorf (Spahnsdorf, Alt-Lippendorf)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30400212 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang