Tagebau Delitzsch-Südwest

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Delitzsch, Rackwitz, Schkeuditz, Wiedemar
Kreis(e): Nordsachsen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 28′ 50,74″ N: 12° 17′ 58,29″ O 51,48076°N: 12,29952°O
Koordinate UTM 33.312.489,24 m: 5.706.748,13 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.520.912,95 m: 5.705.172,65 m
  • Tagebau Delitzsch-Südwest (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat 1984). 2022.)

    Tagebau Delitzsch-Südwest (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat 1984). 2022.)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Delitzsch-Südwest (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.:  DGM1 Sachsen.2023.)

    Tagebau Delitzsch-Südwest (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen.2023.)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Delitzsch-Südwest (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DOP Sachsen. 2021.)

    Tagebau Delitzsch-Südwest (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DOP Sachsen. 2021.)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Tagebau Delitzsch-Südwest wurde 1976 erschlossen. Bis 1993 wurden 92,6 Mio. t Rohkohle gefördert und 1.433,3 ha Land in Anspruch genommen. Für die Förderung wurden die Orte Grabschütz (BKM-Nr.: 30400189), Kattersnaundorf (BKM-Nr.: 30400190) und Werbelin (BKM-Nr.: 30400191) devastiert. Heute wird der nördliche Teil der Innenkippe wieder landwirtschaftlich genutzt. Daran schließt sich der Werbliner See (BKM-Nr.: 30500093) und das Naturschutzgebiet Werbeliner See an. Im DGM kann man noch sehr gut die Verfüllrippen der Abraumförderbrücke AFB F34-23 erkennen.

(Ullrich Ochs, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)

Datierung:
  • 1976–1993

Quellen/Literaturangaben:
  • GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2022.
  • —: DOP Sachsen. 2022.
  • —: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat). 2022.
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Delitzsch-Südwest/Breitenfeld. Landschaften und Industriestandorte im Wandel. Wandlungen und Perspektiven 13. 2013, 6–7.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30400187

Tagebau Delitzsch-Südwest

Schlagwörter
Ort
Brodau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebau Delitzsch-Südwest”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30400187 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang