(Ullrich Ochs, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)
Datierung:
- 1877–1927
Quellen/Literaturangaben:
- GeoSN, dl-de/by-2-0.:
- —: DGM1 Sachsen. 2022.
- —: DOP Sachsen. 2021.
- —: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2022.
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek:
- —: TK (Äquidistantenkarte) Sachsen, Section Lobstädt, 1876. 2023.
- —: TK (Äquidistantenkarte) Sachsen, Section Regis, 1880. 2021.
- —: TK (Äquidistantenkarte) Sachsen, Section Lobstädt, 1894. 2023.
- —: TK (Äquidistantenkarte) Sachsen, Section Regis, 1896. 2023.
- —:Geologische Spezialkarte von Sachsen (Königreich), Sektion 42: Borna und Lobstädt, 1903. 2023.
- —:Geologische Spezialkarte von Sachsen (Königreich), Sektion 58: Windischleuba (Regis), 1906. 2023.
- Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011, 282.
- https://archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?guid=108c5323-d842-4e2b-b4e8-24ae51264981 Stand: 29.06.2022
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30400112