(Ullrich Ochs, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)
Datierung:
- 1924–1990
Quellen/Literaturangaben:
- GeoSN, dl-de/by-2-0.:
- —: DGM1 Sachsen. 2022.
- —: DOP Sachsen. 2021.
- —: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2022.
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek:
- —: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Borna, 1924. 2022.
- US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 3 (1978). 2013.
- Landesamt für Archäologie Sachsen: Luftbilder 1950er Jahre. 2021.
- Markscheider Schuricht: Grundriss: Kraftwerk Böhlen, Sächs. Werke, Lippendorf, SächsBergAFG 40041-1 Neusign: C15989. 1926.
- Marscheider A. Schulz: Grundriss: Kraftwerk Böhlen, Sächs. Werke, Lippendorf, SächsBergAFG 40041-1 Neusign: C16151,. 1940.
- Grundrisse: SächsBergAFG 40041-1 Neusign: C15989, SächsBergAFG 40041-1 Neusign:C16151,
- Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011, 135–141.
- Christliches Umweltseminar Rötha e. V./Kulturbüro Espenhain (Hg.): Braunkohle-Energie-Chemie. 80 Jahre Industrieentwicklung am Standort Böhlen-Lippendorf. Südraum Journal 15. Leipzig 2004, 4–45; 85–91.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30400109