(Ullrich Ochs, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)
Datierung:
- 1890–1906
Quellen/Literaturangaben:
- GeoSN, dl-de/by-2-0.:
- —: DGM1 Sachsen. 2022.
- —: DOP Sachsen. 2021.
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek:
- —:TK (Äquidistantenkarte) Sachsen, Section Liebertwolkwitz, 1876. 2023.
- —: TK (Äquidistantenkarte) Sachsen, Section Zwenkau, 1879. 2023.
- —: TK (Äquidistantenkarte) Sachsen, Section Liebertwolkwitz, 1891. 2023.
- —: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Liebertwolkwitz 1907. 2023.
- —: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Liebertwolkwitz, 1914. 2023.
- G. Lausch: Grubenriss: Aufteilung für eine Heimstättenanlage auf den Flurstücken des ehem. Braunkohlenwerks Zwenkau, SächsBergAFG 40044-1 Neusign: B18124. 1905.
- Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011, 283.
- Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Böhlen/Zwenkau/Cospuden. Wandlungen und Perspektiven 04. Senftenberg 2016, 6.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30400102