Das Schummerungsbild des digitalen Geländemodells zeigt dementsprechend Restseen und ein ausgeprägtes Tiefbaubruchfeld. das Gelände wurde teilweise mit Buschwerk renaturiert. Der Großteil des Areals wird heute wieder als landwirtschaftliche Nutzfläche verwendet.
(Ullrich Ochs, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)
Datierung:
- 1901-1926
Quellen/Literaturangaben:
- GeoSN, dl-de/by-2-0.:
- —: DGM1 Sachsen. 2022.
- —: DOP Sachsen. 2021.
- —: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2022.
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek:
- —: TK (Äquidistantenkarte) Sachsen, Section Frohburg, 1895. 2023.
- —: Geologische Karte von Sachsen (Königreich), Sektion 59: Frohburg und Kohren, 1901. 2023.
- —: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Frohburg - Bocka, 1908. 2023.
- —: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Frohburg, 1939. 2023.
- Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Borna-Ost/Bockwitz. Wandlungen und Perspektiven 07. 2019, 27.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30400061