Braunkohlengrube Maximilian, Flößberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Frohburg
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 4,87″ N: 12° 35′ 56,12″ O 51,13469°N: 12,59892°O
Koordinate UTM 33.332.015,99 m: 5.667.543,91 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.542.026,44 m: 5.666.798,32 m
  • Braunkohlengrube Maximilian, Flößberg (Kartengrundlage: Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek: Messtischblatt 43: Bad Lausick, 1916.)

    Braunkohlengrube Maximilian, Flößberg (Kartengrundlage: Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek: Messtischblatt 43: Bad Lausick, 1916.)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Braunkohlengrube Maximilian, Flößberg (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.:  DGM1 Sachsen. 2023.)

    Braunkohlengrube Maximilian, Flößberg (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2023.)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Braunkohlengrube Maximilian, Flößberg (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DOP Sachsen. 2015.)

    Braunkohlengrube Maximilian, Flößberg (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DOP Sachsen. 2015.)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Braunkohlengrube Maximilian Flößberg wurde wahrscheinlich um 1912 gegründet und bestand bis mindestens 1931. Das Schummerungsbild des digitalen Geländemodells zeigt eine Tagebaugrube, die in einer kleinen Senke in NW-SO-Richtung verläuft. Heute ist die Grube komplett bewaldet und grenzt zwei Ackerflächen voneinander ab.

(Ullrich Ochs, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)

Datierung:
  • 1912–1932

Quellen/Literaturangaben:
  • GeoSN, dl-de/by-2-0.:
  • —: DGM1 Sachsen. 2022.
  • —: DOP Sachsen. 2021.
  • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek:
  • —: Messtischblatt 43: Lausigk, 1912. 2023.
  • —: Messtischblatt 43: Bad Lausick, 1916. 2023.
  • —: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Bad Lausick, 1932. 2023.
  • —: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Lausigk, 1908. 2023.
  • Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011, 301.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30400042

Braunkohlengrube Maximilian, Flößberg

Schlagwörter
Ort
Flößberg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Braunkohlengrube Maximilian, Flößberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30400042 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang