Ziegelei Dr. Schroth, Kaditzsch

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grimma
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 13′ 30,46″ N: 12° 45′ 47,59″ O 51,22513°N: 12,76322°O
Koordinate UTM 33.343.815,37 m: 5.677.237,66 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.553.421,73 m: 5.676.966,53 m
  • Ziegelei Dr. Schroth Messtischblatt 1927 (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945).)

    Ziegelei Dr. Schroth Messtischblatt 1927 (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945).)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Dr. Schroth (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.:  DGM1 Sachsen. 2023.)

    Ziegelei Dr. Schroth (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2023.)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Dr. Schroth (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DOP Sachsen. 2021.)

    Ziegelei Dr. Schroth (Kartengrundlage: GeoSN, dl-de/by-2-0.: DOP Sachsen. 2021.)

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Ziegelei wurde von Dr. Bruno Schroth gegründet und besteht laut Topographischer Karte von mindestens seit 1893. Die Ziegelei nutzte für das Streichen und Brennen der Ziegel den anfallenden Ton bzw. die geförderte Kohle aus den Braunkohlegruben. Der Betrieb überprägte später das Tiefbaubruchfeld des Königlichen Braunkohlewerks Kaditzsch, weswegen im Schummerungsbild des digitalen Geländemodells davon nichts mehr zu erkennen ist. Heute sieht man nur noch kleine mit Wasser gefüllte Seen, die auf die Tongrube zurückgehen. Laut Handelsgerister besteht die Ziegelei (Bruno Schroth GmbH Ziegelei Grechwitz) noch heute, auch wenn sie zur Zeit inaktiv ist. Auf dem Gelände sind im Satellitenbild Gebäude zu sehen an deren Stelle auch in den Messtischblättern Gebäude eingezeichnet sind, die bauliche Sachzeugen sein könnten.

(Ullrich Ochs, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)

Datierung:
  • 1893–2023?

Quellen/Literaturangaben:
  • GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2022.
  • —: DOP Sachsen. 2021.
  • —: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2022.
  • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek:
  • —: TK (Äquidistantenkarte) Sachsen, Section Grimma, 1893. 2023.
  • —: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Grimma, 1907. 2022.
  • —: Messtischblatt 28: Grimma, 1912. 2023.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30400018

Ziegelei Dr. Schroth, Kaditzsch

Schlagwörter
Ort
Kaditzsch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ziegelei Dr. Schroth, Kaditzsch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30400018 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang