(Ullrich Ochs, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)
Datierung:
- 1870–1938
Quellen/Literaturangaben:
- GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2023.
- —: DOP Sachsen. 2021.
- —: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2023.
- Landesamt für Archäologie Sachsen: Luftbilder 1950er Jahre. 2021.
- Markscheider, Luja, R.: Grubenriss: Braunkohlenwerk Julius & Hahn, 40041/Neusign: 15919
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek:
- —: Meilenblätter von Sachsen, Berliner Exemplar, Blatt 79: Grimma, Großbardau, Großbothen, Kaditzsch, 1803. 2022.
- —: Meilenblätter von Sachsen, Berliner Exemplar, Blatt 80: Nerchau, Würschwitz, Cannewitz, Döben, 1803. 2022.
- —: Messtischblatt 28?: Grimma, 1927. 2022.
- —: Messtischblatt 4742?: Grimma, 1938. 2022.
- —: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Grimma, 1907.
- Galle, Horst: Historischer Braunkohlenbergbau entlang der Mulde um Colditz, Grimma und Wurzen: Eine Chronik und Inventarisierung. Beucha 2018, 291–306.
- Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011, 297–301.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30400003