Gedenkstätte für 18 polnische Zwangsarbeiter auf dem Friedhof Rötha

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Rötha
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 46,04″ N: 12° 24′ 45,22″ O 51,19612°N: 12,41256°O
Koordinate UTM 33.319.220,10 m: 5.674.816,79 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.528.943,94 m: 5.673.543,45 m
  • Gedenkstein für die Opfer der NS-zeitlichen Zwangsarbeit, errichtet auf dem Grab von 18 polnischen Zwangsarbeitern

    Gedenkstein für die Opfer der NS-zeitlichen Zwangsarbeit, errichtet auf dem Grab von 18 polnischen Zwangsarbeitern

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auf dem Friedhof von Rötha befindet sich eine Gedenkstätte bestehend aus Grabsteinen und Inschrifttafeln mit der Aufschrift »Zum Gedenken an die Opfer des Krieges 1939-1945«. Die Gedenkstätte ist gleichzeitig das Grab von 18 polnischen Zwangsarbeitern, die in der regional vorhandenen nationalsozialistischen Rüstungsindustrie umkamen. Die 18 Zwangsarbeiter wurden 1948 von einer ehemaligen Aschehalde auf den Friedhof Rötha umgebettet. Leider gibt es an der Gedenkstätte heute keinerlei Hinweise mehr auf die bestatteten Zwangsarbeiter. Die Stätte ist von sozial-, regional- und wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.

(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Quellen/Literaturangaben:
  • Baumert, Martin: NS-Zwangsarbeit und Erinnerungskultur im Landkreis Leipzig das Beispiel Böhlen-Espenhain. In: Brunner, D. und Kenkmann, A. (Hg.), Leipzig im Nationalsozialismus 2016 (2016), S. 91-114.
  • Endlich, S. u.a.: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Bd. 2. Bonn 2000.

BKM-Nummer: 30300146

Gedenkstätte für 18 polnische Zwangsarbeiter auf dem Friedhof Rötha

Schlagwörter
Ort
Rötha
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstätte für 18 polnische Zwangsarbeiter auf dem Friedhof Rötha”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300146 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang