Vorfluter Südost (Tagebaubereich Zwenkau/Cospuden)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Markkleeberg, Zwenkau
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 14′ 53,99″ N: 12° 21′ 15,99″ O 51,24833°N: 12,35444°O
Koordinate UTM 33.315.369,12 m: 5.680.765,95 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.524.853,27 m: 5.679.330,44 m
Der etwa 1.800 m lange Vorfluter Südost befindet sich im Bereich der ehemaligen Tagebaue Zwenkau und Cospuden im rekultivierten Waldstück Neue Harth und bezeichnet ein Gerinne zwischen den beiden Tagebaurestseen Zwenkauer See und Cospudener See. Die Grabenstruktur des Vorfluters dient zur Ableitung von anfallendem Überschusswasser des Zwenkauer Sees und zum Wassermanagement im Falle eines Hochwassers. Im Bereich der Prödeler Teiche bis zum Cospudener See hin verbreitert sich der Vorfluter deutlich, sodass die Mündung in den Cospudener See im Flutungsfall durch ein großes Überschwemmungsgebiet einem trichterförmigen Ästuar gleicht. Der Vorfluter Südost wurde im Rahmen des Sanierungsrahmenplans für den Tagebaubereich Zwenkau und Cospuden von 2006 errichtet.


(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Quellen/Literaturangaben:
  • Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen (Hg.): Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan Tagebaubereich Zwenkau/Cospuden. Fortgeschriebene Fassung gemäß Bekanntmachung vom 08. Juni 2006. 2006.

BKM-Nummer: 30300130

Vorfluter Südost (Tagebaubereich Zwenkau/Cospuden)

Schlagwörter
Ort
Zwenkau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Vorfluter Südost (Tagebaubereich Zwenkau/Cospuden)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300130 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang