Gedenkstein Peres, Piegel und Pulgar in Lippendorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 25,82″ N: 12° 22′ 13,87″ O 51,17384°N: 12,37052°O
Koordinate UTM 33.316.194,57 m: 5.672.443,61 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.017,75 m: 5.671.048,78 m
Etwa 2.300 m östlich des historischen Ortskerns von Peres und an der historischen Ortsausfahrt Lippendorfs in Richtung Peres und Piegel erinnert ein Gedenkstein an die Braunkohle-bedingte Devastierung der Ortschaften Piegel (1978), Peres (1983) und Pulgar (1971). Insgesamt wurden aus diesen Orten über 500 Einwohner umgesiedelt.

(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier. Beucha/Markkleeberg 2022.

BKM-Nummer: 30300127

Gedenkstein Peres, Piegel und Pulgar in Lippendorf

Schlagwörter
Ort
Lippendorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein Peres, Piegel und Pulgar in Lippendorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300127 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang